25. JUN 2025
Aschaffenburg, Stadttheater
Mittwoch, 20:00 Uhr
Indian Swan Lake
Grazie und Seele begegnen sich – zwei große Tanztraditionen erschaffen etwas einzigartiges Neues
Tschaikowskis Meisterwerk »Schwanensee« tritt in Dialog und verschmilzt mit dem jahrtausendealten Odissi Dance, der sicher schönsten Form indischen Tempeltanzes. Klassisches Ballett, Schwerkraft auflösend, trifft auf geerdete Bewegungen voller Anmut und fesselndem Ausdruck. Tableauartig fließen Szenen und Gefühlswelten aus dem »Schwanensee« und dem »Mahabharata«, dem größten und bekanntesten Epos der indischen heiligen Schriften, in den Tanzabend ein.
Die Welt der Gefühle begegnet unserem innersten Sein. Im Mittelpunkt steht der Schwan, nicht nur als Symbol für Schönheit, Grazie und Eleganz, sondern auch als zentrales Wesen der indischen Mythologie. Der Schwan gilt als Symbol für die Seele, das innerste Selbst und den Atem, der in der Lehre des Yoga den Ausgleich zwischen den Gefühlen schafft.
Auf sinnlich-spektakuläre Weise treffen indische und europäische Traditionen musikalisch, bildlich und erzählerisch aufeinander. Während in der Märchenwelt Tschaikowskis die Menschen sich vollkommen in romantischen Gefühlen verlieren, steht der Schwan in der indischen Tradition für den Ausgleich der Seele, des Atems.
Premiere

Mitwirkende
Orissa Dance Academy & l’arte del mondo mit einem Ensemble aus 35 Tänzer:innen & Musiker:innen aus Indien & Europa // Micaela von Marcard Dramaturgie // Werner Ehrhardt Musikalische Leitung // Deda Cristina Colonna, Guru Dr. Aruna Mohanty Choreografie // Hannah Gelesz Bühnenbild, Kostüme // Musik von Peter Tschaikowski, Massimiliano Toni [Konzept & Partitur], Agnimitra Behera, Dhaneswar Swain // Linda Ehrhardt & Werner Ehrhardt Idee & Konzept