top of page
Konzert-Abo D:
4 Konzerte mit l’arte del mondo
Das Konzert-Abo von l’arte del mondo wird dank des einstimmigen Beschlusses des Kulturausschusses seit der Spielzeit 22/23 im Rahmen des Kulturprogramms der KulturStadtLev angeboten. Dafür bedanken wir uns bei der Stadt Leverkusen und bei allen Beteiligten ganz herzlich, denn so können wir – als Leverkusener Orchester – das Musikleben unserer Stadt in besonderer Weise mitgestalten.

Erleben Sie in der Spielzeit 25/26 wieder vier hochkarätige Konzerte in den verschiedenen Spielstätten der Stadt Leverkusen: im Forum, im Schloss Morsbroich und im Industriemuseum Sensenhammer.
Wir freuen uns, im Rahmen des Saisonprogramms von Leverkusen Kultur Konzerte mit international renommierten Solisten, spannende musikalische Begegnungen, sowie auch neuartige Konzertformate zu präsentieren:
→19. SEP 2025
20 Jahre l’arte del mondo: Das Jubiläumskonzert
→30. OKT 2025
»Feuriger Csárdás, charmantes Wien« mit Florijan Balaz (Violine)
→15. MRZ 2026
Neue Empfindsamkeit »New Generation«
→19. APR 2026
»Klassik für Klugscheißer.« Live-Podcast des BR
19. September 2025
Leverkusen, Forum (Großer Saal)
Freitag, 19:30 Uhr
20 Jahre l’arte del mondo: Das Jubiläumskonzert
2025 gibt es l’arte del mondo seit 20 Jahren – und das muss gefeiert werden! Eine schöne Zeit voller Musik, Innovationen, Wiederentdeckungen, Tourneen, Erfolge, Preise und so vielem mehr.
Im Leverkusener Forum erklingt das große Jubiläumskonzert, das musikalisch einen ganz weiten Bogen über 20 Jahre musikalischer Innovation hinweg schlägt. Eine ganze Reihe an prominenten Weggefährt*innen sind eingeladen: großartige Musiker*innen, aber auch Redakteur*innen oder Veranstaltende, die l’arte del mondo in den vergangenen 20 Jahren unterstützt haben.
Das Jubiläum lässt die spannendsten musikalischen Entdeckungen Revue passieren, bietet aber auch einen Ausblick auf die Ideen der Zukunft. Eine kleine Ausstellung mit Filmen und Fotos aus 20 Jahren l’arte del mondo und Podiumsgespräche mit den Überraschungsgästen ergänzen das musikalische Spektakel.
Yair Dalal Geige und Oud / Sandro Roy Gipsy-Geige / l’arte del mondo / Werner Ehrhardt Leitung //
→ Veranstalter, Tickets

Foto: Nicolas Zonvi
30. Oktober 2025
Leverkusen, Schloss Morsbroich
Donnerstag, 19:30 Uhr
»Feuriger Csárdás, charmantes Wien« mit Florijan Balaz
Von der Steppenlandschaft der Puszta in Ungarn bis hinein in das Wiener Kaffeehaus gestaltet l’arte del mondo eine temperamentvolle musikalische Reise durch das alte Österreich-Ungarn.
In Reminiszenz an die prachtvolle Fülle mitreißender Musik, die früher in jedem Wirtshaus in Ungarn erklang, sobald die Kapelle traditionelle Musik spielte, spürt l’arte del mondo dem Saloncharakter der damaligen Kammerkonzerte nach. Tanzend und singend zu feurig temperamentvollen Csárdás, aber auch schunkelnd zu charmanten Klängen aus den Wiener Kaffeehäusern von Johann Strauss oder Franz Lehár: Hier trifft feurige ungarische Musik auf das charmante Wien.
Mit Musik aus der Dorfschenke und dem Wiener Kaffeehaus von Johann Strauss und Franz Lehár
l’arte del mondo / Florijan Balaz Violine / Werner Ehrhardt Leitung //
→ Veranstalter, Tickets

Foto: Marco Borggreve
15. März 2026
Leverkusen, Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
Sonntag, 18:00 Uhr
Neue Empfindsamkeit »New Generation«
Welchen musikalischen und visuellen Ausdrucksformen widmen sich junge Generationen in Leverkusen heute, wenn es um eine Epoche neuer Empfindsamkeit geht? Dieser Frage geht Werner Ehrhardt mit l’arte del mondo in Kooperation mit jungen Leverkusener Musiker*innen in einem interdisziplinären Konzertformat nach.
Tradition trifft auf Moderne, Visuelles auf Musikalisches. Hinreißende Musik aus dem 18. Jahrhundert auf die bunte, jugendbewegte Welt des Anime, der japanischen Zeichentrickkunst.
Werner Ehrhardt Leitung //
19. April 2026
Leverkusen, Forum (Großer Saal)
Sonntag, 17:00 Uhr

Foto: peuserdesign.de
Uli Knapp Moderation / Laury Reichart Moderation / Werner Ehrhardt Musikalische Leitung //
»Klassik für Klugscheißer.«
Live-Podcast des Bayerischen Rundfunks mit l’arte del mondo
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern?
»Klassik für Klugscheißer« liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik – und zwar in lustig und dünkellos. Im Forum Leverkusen gestalten sie zusammen mit l’arte del mondo nun ihren ersten Live-Podcast.
bottom of page