
CD 52
Xavier de Maistre
NOTTE VENEZIANA
© ℗ 2012 Sony Music Entertainment

Alessandro Marcello: Concerto in D minor, Andante e spiccato [Auszug/extract]
Antonio Vivaldi: Concerto in f minor RV 297 L'inverno, Allegro [Auszug/extract]
Notte Veneziana – Musik von Antonio Vivaldi, Alesandro Marcello, Elias Parish Alvars, Tomaso Albinoni, Remo Giazotto, Giovanni Pescetti, Felix Godefroid
… Er dreht sich um, vielleicht ein wenig zu abrupt. Der Besucher fürchtet einen Moment lang, der Musiker wollte sich zurückziehen. Doch er nimmt sein Instrument, zupft abermals einige kurze Arpeggien, denen einzelne Melodietöne ohne Begleitung folgen. Das klingt beinahe karg. Der Besucher erinnert sich an den Morgen dieses Tages, als er sich auf seinen ersten Erkundungsgang gemacht hatte und die Stadt langsam aus nächtlicher Starre erwachte. Seine ungefilterten Eindrücke finden in dieser Musik ihre Sprache …
Künstler/artists
Xavier de Maistre Harfe/harp // l’arte del mondo Orchester/orchestra// Werner Ehrhardt Konzertmeister/artistic director //

CD 48
Liaisons – Chen Reiss
ARIAS VON MOZART, HAYDN, CIMAROSA, SALIERI
Produktion: ℗ 2011 Chen Reiss © 2011 PM Classics LTD. | Onyx

Domenico Cimarosa Sinfonia (Il matrimonio segreto) [Auszug/extract]
W. A. Mozart
Voi avete un cor fedele K217 [Auszug/extract]
Domenico Cimarosa Perdonate, signor mio (Il matrimonio segreto) [Auszug/extract]
Das Wien des ausgehenden 18. Jahrhundert war ein Magnet für die weltbesten musikalischen Genies. Chen Reiss fordert dazu auf, geheime Beziehungen aufzudecken die in dieser faszinierenden Hauptstadt der Musik eingegangen wurden.
LIAISONS – CHEN REISS
Chen Reiss, Sopran // Werner Ehrhardt // l'arte del mondo //
Kaufen und Hören

CD 49
Johannes Brahms
PIANO CONCERTO NO. 1-D MINOR OP.15
© ℗ 2011 mdg

Maestoso [Auszug/extract]
Adagio [Auszug/extract]
Rondo. Allegro non troppo[Auszug/extract]
Johannes Brahms // 1. Klavierkonzert in d-Moll op.15 // Hardy Rittner spielt auf einem Erard-Flügel von 1854 // Ersteinspielung mit historischen Instrumenten
Dem originalen Erard-Flügel steht ein Orchester mit Originalinstrumenten oder Nachbauten der Brahmszeit gegenüber, was ermöglicht, dass der Klang sich vielfarbig auffächern kann. So tragen Naturhörner, Holzflöten, die Darmsaiten der Streicher sowie die Charakteristik aller anderen Originalinstrumente dazu bei, dass die Dramatik noch verstärkt wird, da an diesen Stellen das Material der Instrumente spürbar wird. Andererseits können sich aber auch kompositorisch dichte Stellen noch immer klanglich auffächern, ohne zu verwischen oder dick zu wirken. Das Piano wiederum vermag warm bis zerbrechlich sein. Die Brillanz des Flügels ist jederzeit im Stande das Klanggewebe des Orchesters zu durchdringen. Dies geschieht durch die Unterschiedlichkeit der Obertonbereiche der alten Instrumente.
Künstler/artists
Hardy Rittner (Erard-Flügel 1854) // l’arte del mondo Orchester/orchestra // Werner Ehrhardt Dirigent/conductor
Kaufen und Hören

CD 47
Amor Oriental
HÄNDEL ALLA TURCA
Eine Co-Produktion mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln © 2006 CAPRICCIO

Prelude from Rinaldo [Auszug/extract]
Aria »Ombra mai fù vegetabile« from Händel: Xerxes, act 1, scene 1 [Auszug/extract]
Güzel Âsik [Auszug/extract]
Künstler/artists
Juanita Lascarro Armida // Ahmet Özhan Sänger, Derwisch // Florin Cezar Ouatu Rinaldo, Countertenor // Pera Ensemble // Ensemble l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Dirigent, Künstlerischer Leiter/conductor, artistic director
Zentrales Motiv dieser Opera Minor ist die Hochzeit zwischen Orient und Okzident. Diese vollzieht sich – vom Derwisch geleitet – exemplarisch in dem Paar Rinaldo und Armada. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein dem barocken Pasticcio nachempfundenes Werk auf der Basis von Händelarien (vor allem aus Rinaldo, Serse und Giulio Cesare) und Musik aus dem osmanisch-türkischen Kulturkreis.

CD 53
Israel in Egypt
AN ORATORIO OF THREE WORLD RELIGIONS
© ℗ 2012 Capriccio

Introduction [Auszug/extract]
Ya Chalidi [Auszug/extract]
You In Your Mercy, The People Shall Hear [Auszug/extract]
Israel in Ägypten – von der Sklaverei zur Freiheit // Ein Oratorium dreier Weltreligionen
»Interreligiöse Musikprojekte kranken oft entweder an vordergründigen Harmonievorstellungen von einer vermeintlich ›völkerverbindenden‹ Macht der Musik oder an einem unreflektierten Nebeneinander verschiedener Musizier- und Frömmigkeitspraktiken. Beide Irrwege vermeidet ›Israel in Egypt – from Slavery to Freedom‹ auf eine besonders gelungene und intellektuell wie emotional außergewöhnlich packende Weise: Den verschiedenen Formen religiöser Musik wird genügend Freiraum zur autonomen Entfaltung gelassen, so dass jede Form die ihr eigene Würde, Schönheit und Intensität entfalten kann; dabei werden eben auch das Trennende und ganz und gar Eigene unterschiedliche religiöser Praktiken deutlich. … Auf der anderen Seite aber verbinden sich die verschiedenen Elemente dieses großartigen mehrstündigen Panoramas in einer zentralen Bitte und Vorstellung: dem Gedanken, dass Freiheit, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben zu den essenziellen Bedürfnissen und Forderungen aller Menschen gehören. Und in der Musikalisierung dieser Bitte finden die verschiedenen Kulturen am Ende der Aufführung zu einer höheren Einheit zusammen: Wunderbar, dies mitzuerleben!« [Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann]
Künstler/artists
Yair Dalal, Werner Ehrhardt Musikalische Leitung/ Musical directors // Yair Dalal und The Al Ol Ensemble // Benno Schachtner Countertenor // Tölzer Knabenchor und Gerhard Schmidt-Gaden, Ralf Ludewig Chormeister/Chorus masters // l’arte del mondo Orchester/Orchestra // Werner Ehrhardt Dirigent/Conductor //