25. JAN 2023
Valletta (Malta), Casino Maltese
Mittwoch, 19:30 Uhr
»Delirio Amoroso« beim Valletta Baroque Festival
Solo-Kantaten von Gregori, Händel und Marcello mit Francesca Lombardi Mazzulli
Zusammen mit der grandiosen Sopranistin Francesca Lombardi Mazzulli, die in Kostümen und mit dramatischer Gestik und Mimik agiert, werden wir u.a. zwei große Händel-Kantaten in einem Programm präsentieren, das es in sich hat. // Giovanni Lorenzo Gregori (1663-1745) / Concerto grosso No. 3 from Opera Seconda // George Frideric Handel (1685-1759) / »Dunque sarà pur vero« Agrippina condotta a morire, cantata for soprano, strings and basso continuo HWV 110 // Benedetto Marcello (1686-1739) / Concerto in D minor for oboe, strings and basso continuo // George Frideric Handel (1685-1759) / »Da quel giorno fatale« Il Delirio amoroso, cantata for soprano, oboe/recorder, strings and basso continuo HWV 99 //
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt, artistic director and concert master // Francesca Lombardi Mazzulli, soprano // Georg Siebert, oboe // Massimiliano Toni, conductor, harpsichord //

19. MRZ 2023
Gütersloh, Martin-Luther-Kirche
Sonntag, 18:00 Uhr
Joseph Haydn: »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«
Hob. XX/2
Mitwirkende
Cornelie Isenbürger, Sopran // Geneviève Tschumi, Alt // Paul Schweinester, Tenor // Markus Krause, Bass
Orchester l’arte del mondo // Bachchor Gütersloh // Leitung: Sigmund Bothmann

23. MRZ 2023
Leverkusen, Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)
Donnerstag, 19:30 Uhr
Klangräume des Barock
Kompositionen, Arrangements und Improvisationen von Giacomo Carissimi, Claudio Monteverdi, Massimiliano Toni, Vokalorchester NRW, l’arte del mondo u.a.
Mitwirkende
Ensemble l’arte del mondo
VokalOrchester NRW
Werner Ehrhardt, Leitung

25. MRZ 2023
Iserlohn, Parktheater
Samstag, 20:00 Uhr
»Eternal Breath – Ein Atem durch die Zeit« mit Dorothee Oberlinger
Ein Bogen von den ältesten Zeugnissen menschlicher Musikalität in die Gegenwart
Diese Zeugnisse sind Flöten aus Tierknochen, bis zu 40.000 Jahre alt. Dorothee Oberlinger trifft auf die Spezialistin für prähistorische Knochenflöten, Anna Friederike Potengowski und den Percussionisten Georg Wieland Wagner //
Die Veranstaltung wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert //
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt // Dorothee Oberlinger, Blockflöten // Anna Friederike Potengowski, Steinzeitflöten // Georg Wieland Wagner, Perkussion //

26. APR 2023
Leverkusen, Bayer Erholungshaus
Mittwoch, 11:00 Uhr
»Das Dirigentenduell« beim stARTfestival von Bayer Kultur
Wie wird man berühmt? Warum braucht man einen Dirigenten? Und wer ist besser?
Werner Ehrhardt, Dirigent des orchestra in residence »l’arte del mondo« bei Bayer Kultur oder Thomas Helfrich, Leiter der Bayer Kultur?
Das musikalische Kräftemessen mit l’arte del mondo. Die Kult-Veranstaltung für Schulklassen.
Mitwirkende
l’arte del mondo // Musikalische Leitung: Werner Ehrhardt & Thomas Helfrich //

28. APR 2023
Leverkusen, Erholungshaus
Freitag, 19:00 Uhr
Anthony Roth Costanzo & l’arte del mondo
Lieder und Arien von Georg Friedrich Händel und Philip Glass
Mitwirkende
Anthony Roth Costanzo, Gesang // l’arte del mondo // Werner Ehrhardt, Leitung

05. MAI 2023
Lünen, Hansesaal
Freitag, 20:00 Uhr
Johannes Krebs & l’arte del mondo
Werke von W.A. Mozart, J. Haydn (Cello-Konzert C-Dur) u.a.
Mitwirkende
Johannes Krebs, Solo-Cello // l’arte del mondo //

06. MAI 2023
Borken, Stadthalle Vennehof
Samstag, 19:00 Uhr
Johannes Krebs & l’arte del mondo
Werke von W.A. Mozart, J. Haydn (Cello-Konzert C-Dur) u.a.
Mitwirkende
Johannes Krebs, Solo-Cello // l’arte del mondo //

11. MAI 2023
Leverkusen, Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)
Donnerstag, 19:30 Uhr
Klassik trifft Hardangerfiedel – Ragnhild Hemsing
Werke von Edvard Grieg, Johan Svendsen, Sparre Olsen u.a.
Mitwirkende
Ragnhild Hemsing Violine und Hardangerfiedel
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt Leitung

13. MAI 2023
Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
Samstag, 20:00 Uhr
Klassik trifft Hardangerfiedel – Ragnhild Hemsing
Werke von Edvard Grieg, Johan Svendsen, Sparre Olsen u.a.
Mitwirkende
Ragnhild Hemsing Violine und Hardangerfiedel
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt Leitung

17. MAI 2023
Bad Arolsen, Festspielhaus Fürstliche Reitbahn Welcome Hotel
Mittwoch, 20:00 Uhr
»Eternal Breath – Ein Atem durch die Zeit« mit Dorothee Oberlinger
Ein Bogen von den ältesten Zeugnissen menschlicher Musikalität in die Gegenwart
Diese Zeugnisse sind Flöten aus Tierknochen, bis zu 40.000 Jahre alt. Dorothee Oberlinger trifft auf die Spezialistin für prähistorische Knochenflöten, Anna Friederike Potengowski und den Percussionisten Georg Wieland Wagner //
Die Veranstaltung wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert //
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt // Dorothee Oberlinger, Blockflöten // Anna Friederike Potengowski, Steinzeitflöten // Georg Wieland Wagner, Perkussion //

04. JUN 2023
Steinfurt, Bagno-Konzertgalerie
Sonntag, 18:00 Uhr
Eine Reise nach Tunesien – Crossover Oriental
Eine atemberaubende Begegnung von europäischer Barockmusik und traditioneller tunesischer Musik
Wir erkunden gemeinsam mit den renommiertesten Musikern aus Tunesien die Gemeinsamkeiten beider Musikwelten – Crossover Oriental! Erleben Sie mit uns eine faszinierende musikalische Reise voll wunderbarer barocker Farben und Sinnenfreude.
Gefördert durch »Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien // NEU START KULTUR«
Mitwirkende
Vittoria Magnarello, Sopran // Ensemble l’arte del mondo // Ensemble Tunesia »El Fundu« // Werner Ehrhardt, Leitung //

16. JUN 2023
Leverkusen, Sensenhammer
Freitag, 19:30 Uhr
Hungarian Rock
Werke von György Ligeti, Valentina Velkovska, Rike Huy, Massimiliano Toni, Arcangelo Corelli u.a.
So ein Lockdown treibt so seltsame wie schöne Blüten: Wegen der anhaltenden Unmöglichkeit, Konzerte vor Publikum zu spielen, trafen sich l’arte del mondo und Rike Huy zu einem gemeinsamen Filmprojekt. Dabei steuerte die für ihre Improvisationsfreudigkeit ebenso wie für ihre fulminante Technik gerühmte junge Trompeterin auch eigene Bearbeitungen und Kompositionen bei. Das aus diesem Projekt geborene gemeinsame Konzertprogramm steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von György Ligeti, einem der außergewöhnlichsten und vielfältigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Chaconne „Hungarian Rock“ für Cembalo steht denn auch im Mittelpunkt, ergänzt von Werken der jungen mazedonischen Komponistin Valentina Velkovska, Kompositionen und Bearbeitungen von Rike Huy und Massimiliano Toni sowie Musik von Urvater Arcangelo Corelli – und das alles in den spektakulären Räumlichkeiten des Sensenhammers!
Mitwirkende
Rike Huy, Trompete
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt, Leitung

23. JUL 2023
Emden, Johannes a Lasco Bibliothek
Sonntag, 20:00 Uhr
»Prächtiges Venedig« beim Musikalischen Sommer Ostfriesland
Perlen der venezianischen Kammermusik
Werke von Antonio Vivaldi, Claudio Monteverdi, Baldassare Galuppi, Benedetto Marcello, Tomaso Albinoni
Mitwirkende
Andrea Keller, Violine
Go Yamamoto, Violine
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt, Leitung

29. JUL 2023
El Jem, Tunesien
Samstag, 22:00 Uhr
Eine Reise nach Tunesien – Crossover Oriental
Eine atemberaubende Begegnung von europäischer Barockmusik und traditioneller tunesischer Musik
Wir erkunden gemeinsam mit den renommiertesten Musikern aus Tunesien die Gemeinsamkeiten beider Musikwelten – Crossover Oriental! Erleben Sie mit uns eine faszinierende musikalische Reise voll wunderbarer barocker Farben und Sinnenfreude.
Mitwirkende
Vittoria Magnarello, Sopran // Ensemble l’arte del mondo // Ensemble Tunesia »El Fundu« // Werner Ehrhardt, Leitung //

20. AUG 2023
Bern (CH), Zentrum Paul Klee, Auditorium Martha Müller
Mittwoch, 20:00 Uhr
»Baroque meets Gipsy & Jazz« mit Sandro Roy
Evaristo Felice Dall’Abaco Concerto Nr. 1 in d-moll (aus Concerti a quattro da chiesa Op. 2) // Georg Friedrich Händel/Massimiliano Toni Perpetuum Passacaglia // G.A. Pandolfi Mealli/Massimiliano Toni La Cesta // Sandro Roy Concertino op. 1 // Johann Christoph Friedrich Bach Sinfonia d-moll // Sandro Roy Danze Furioso // Georg Friedrich Händel/Massimiliano Toni Lascia ch’io pianga // Sandro Roy Waltz for Prinzo // Maurice Ravel/Sandro Roy Tzigane //
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt // Sandro Roy, Violine //

02. SEP 2023
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Samstag, 14:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail
Deutsches Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Chr. F. Bretzner | J. G. Stephanie Libretto // Werner Ehrhardt Musikalische Leitung // Igor Folwill Regie // l’arte del mondo Orchester
»Die Entführung aus dem Serail« steht biographisch am Beginn der Existenz Mozarts als unabhängiger, freier Künstler. Als Auftragswerk Josephs II. für eine deutsche Nationaloper geschaffen, war dem Werk ungeahnter Erfolg beschieden und etablierte Mozart als Liebling der Wiener Gesellschaft.
Konstanze und ihre Dienerin Blonde werden von Seeräubern entführt und auf dem Sklavenmarkt an Selim Bassa verkauft. Dieser ermöglicht den Frauen ein relativ standesgemäßes Leben, wünscht sich jedoch Konstanze zur Frau, die sich von der Werbung des attraktiven und wohlhabenden Orientalen geschmeichelt fühlt, ihrem Verlobten Belmonte jedoch die Treue hält. Diesem gelingt es schließlich, als Architekt verkleidet, in das von Osmin, dem Diener des Bassa, streng bewachte Serail einzudringen. Die Flucht Konstanzes und Blondchens wird vereitelt, der Bassa gibt die Frauen jedoch frei.
Die Musik, insbesondere die virtuosen Koloratur-Arien Konstanzes, der lyrische Schmelz in den Arien Belmontes und die populären Buffo-Arien Osmins gehören zu den Meilensteinen der musikalischen Charakterisierungskunst Mozarts.
Goethe-Feier, Theatersommer 2023
Mitwirkende
Stephanie Elliot Konstanze // Ani Taniguchi Blonde // Taejun Sun Belmonte // Martin Koch Pedrillo // Johannes Stermann Osmin // Olaf Haye Bassa Selim // Chor l’arte del mondo

14. SEP 2023
Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf, Kulturspeicher
Donnerstag, 19:00 Uhr
Avi Avital & l’arte del mondo
Werke u.a. von Sammartini, Vivaldi, Albinoni, Bach (Arr. Avital), Bartok (Arr. Avital) und De Falla
Kammermusikfest Oberlausitz
Mitwirkende
Avi Avital Mandoline // Kammerorchester l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

19. SEP 2023
Leverkusen, Sensenhammer
Dienstag, 19:30 Uhr
Avi Avital & l'arte del mondo
Werke u.a. von Sammartini, Vivaldi, Albinoni, Bach (Arr. Avital), Bartok (Arr. Avital) und De Falla
→ Konzert Abo l'arte del mondo hier erwerben (bis zum 19.09.2023 möglich)
Erstes Abo-Konzert l'arte del mondo - KulturStadtLev
Mitwirkende
Avi Avital Mandoline // Kammerorchester l'arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

01. DEZ 2023
Leverkusen, Forum
Freitag, 19:30 Uhr
HAYMAT
Blicke mir nicht in die Lieder! [Gustav Mahler]
URAUFFÜHRUNG
Eine Begegnung zwischen traditioneller türkischer und europäischer Musik/Lyrik als inszeniertes, partizipatives Konzert. Neue Arrangements und Kompositionen entstehen auf Basis von Texten u.a. von F. Rückert, J.W. Goethe, R.M. Rilke, Mohammad Iqbal sowie der Vertonungen G. Mahlers und F. Schuberts, und traditioneller türkischer Musik. Erzählt wird von universellen Gefühlen wie Liebe, Sehnsucht, Schmerz und Trennung, eine Publikumsbegegnung und -kommunikation zwischen Menschen verschiedener Kulturen wird geschaffen.
Mehmet Yeşilçay Komposition & Arrangements
→ Konzert Abo l'arte del mondo hier erwerben (bis zum 19.09.2023 möglich)
Zweites Abo-Konzert l'arte del mondo - KulturStadtLev
Mitwirkende
Selin Yücesoy Mezzosopran // Benjamin Bruns Tenor // PERA Ensemble // Orchester l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung
Pera%20Ensemble.jpeg)
10. DEZ 2023
Gütersloh, Martin-Luther-Kirche
Sonntag, 18:00 Uhr
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I-III
Weihnachtskonzert
Mitwirkende
Yeree Suh Sopran // Jongbeom Kwon Altus // Kieran Carrel Tenor // Fabian Kuhnen Bass // Bachchor Gütersloh // l'arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

15. DEZ 2023
Dresden, Frauenkirche
Freitag, 20:00 Uhr
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I-III
Jauchzet, frohlocket!
Mitwirkende
Yeree Suh Sopran // Jongbeom Kwon Altus // Kieran Carrel Tenor // Fabian Kuhnen Bass // Bachchor Gütersloh // l'arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

16. DEZ 2023
Dresden, Frauenkirche
Samstag, 19:00 Uhr
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I-III
Jauchzet, frohlocket!
Mitwirkende
Yeree Suh Sopran // Jongbeom Kwon Altus // Kieran Carrel Tenor // Fabian Kuhnen Bass // Bachchor Gütersloh // l'arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

13. JAN 2024
Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
Samstag, 20:00 Uhr
l'arte del mondo & Silke Aichhorn, Dejan Gavric
Werke von Wolfgang A. Mozart, Ernst Eichner, Joseph Aloys Schmittbaur
Mitwirkende
Silke Aichhorn Harfe // Dejan Gavric Flöte // l'arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

22. FEB 2024
Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)
Donnerstag, 19:30 Uhr
Algerische Wüstenklänge
→ Konzert Abo l'arte del mondo hier erwerben (bis zum 19.09.2023 möglich)
Drittes Abo-Konzert l'arte del mondo - KulturStadtLev
Mitwirkende
Algherische Soliten // l'arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung
Chouchou%20tours%201_edited.jpg)
17. MÄRZ 2024
Schloss Morsbroich, Spiegelsaal
Sonntag, 15:00 Uhr
Die Reise über den Regenbogen
Ein musikalisches Abenteuer in Klängen und Farben
Vorstellungsdauer ca. 50 Minuten
Empfohlen für Publikum ab 5 Jahren
Kinderkonzert!
Mitwirkende
Ulrich Kisters Konzept // Markus Stockhausen Trompete u.a. // l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

18. MÄRZ 2024
Leverkusen, Forum
Montag, 09:30 Uhr
Die Reise über den Regenbogen
Ein musikalisches Abenteuer in Klängen und Farben
Vorstellungsdauer ca. 50 Minuten
Empfohlen für Publikum ab 5 Jahren
Kinderkonzert!
Mitwirkende
Ulrich Kisters Konzept // Markus Stockhausen Trompete u.a. // l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

24. MAI 2024
Schloss Morsbroich (Schlosspark)
Freitag, 19:30 Uhr
La Serva Padrona
Opernintermezzo von Giovanni Battista Pergolesi auf der Morsbroicher Schlosstreppe
l’arte del mondo spielt Giovanni Battista Pergolesis unvergessliches Opernintermezzo. Der alte Uberto hat größte Mühe mit seiner Serpina, die er einst als arme Kreatur in sein Haus aufgenommen hat. Sie spielt ihm übel mit und denkt sich mit dem Diener Vespone eine Intrige aus, die ihre Prophezeiung schließlich wahr machen wird: Uberto wird sie heiraten und die Serva (Magd) zur Padrona (Herrin) machen. Als Open-Air Konzert wird die Facade des Schloss Morsbroichs zum Bühnenbild, der Treppenaufgang zum Schloss zur Opernbühne.
→ Konzert Abo l'arte del mondo hier erwerben (bis zum 19.09.2023 möglich)
Viertes Abo-Konzert l'arte del mondo - KulturStadtLev
Mitwirkende
Sängersolisten // l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

22. JUNI 2024
Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
Samstag, 20:00 Uhr
250 Jahre Bagno: Galakonzert
Werke von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, George Crump, Igor Tschaikowski
Mitwirkende
Daniel Müller-Schott Violoncello // l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung

23. JUNI 2024
Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
Sonntag, 12:00 Uhr
250 Jahre Bagno: Promenadenkonzerte
Gespielt werden Werke aus der Fürst zu Bentheimschen Musikaliensammlung Burgsteinfurt
Eintritt frei!
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt Leitung
