25. JAN 2023
Valletta (Malta), Casino Maltese
Mittwoch, 19:30 Uhr
»Delirio Amoroso« beim Valletta Baroque Festival
Solo-Kantaten von Gregori, Händel und Marcello mit Francesca Lombardi Mazzulli
Zusammen mit der grandiosen Sopranistin Francesca Lombardi Mazzulli, die in Kostümen und mit dramatischer Gestik und Mimik agiert, werden wir u.a. zwei große Händel-Kantaten in einem Programm präsentieren, das es in sich hat. //
Giovanni Lorenzo Gregori (1663-1745) /
Concerto grosso No. 3 from Opera Seconda //
George Frideric Handel (1685-1759) /
»Dunque sarà pur vero« Agrippina condotta a morire, cantata for soprano, strings and basso continuo HWV 110 //
Benedetto Marcello (1686-1739) /
Concerto in D minor for oboe, strings and basso continuo //
George Frideric Handel (1685-1759) /
»Da quel giorno fatale« Il Delirio amoroso, cantata for soprano, oboe/recorder, strings and basso continuo HWV 99 //
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt, artistic director and concert master // Francesca Lombardi Mazzulli, soprano // Georg Siebert, oboe // Massimiliano Toni, conductor, harpsichord //

23. MRZ 2023
Leverkusen, Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)
Donnerstag, 19:30 Uhr
Klangräume des Barock
Kompositionen, Arrangements und Improvisationen von Giacomo Carissimi, Claudio Monteverdi, Massimiliano Toni, Vokalorchester NRW, l’arte del mondo u.a.
Mitwirkende
Ensemble l’arte del mondo
VokalOrchester NRW

25. MRZ 2023
Iserlohn, Parktheater
Samstag, 20:00 Uhr
»Eternal Breath – Ein Atem durch die Zeit« mit Dorothee Oberlinger
Ein Bogen von den ältesten Zeugnissen menschlicher Musikalität in die Gegenwart
Diese Zeugnisse sind Flöten aus Tierknochen, bis zu 40.000 Jahre alt. Dorothee Oberlinger trifft auf die Spezialistin für prähistorische Knochenflöten, Anna Friederike Potengowski und den Percussionisten Georg Wieland Wagner //
Die Veranstaltung wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh gefördert //
Mitwirkende
l’arte del mondo // Werner Ehrhardt // Dorothee Oberlinger, Blockflöten // Anna Friederike Potengowski, Steinzeitflöten // Georg Wieland Wagner, Perkussion //

28. APR 2023
Leverkusen, Erholungshaus
Freitag, 19:00 Uhr
Anthony Roth Costanzo & l’arte del mondo
Lieder und Arien von Georg Friedrich Händel und Philip Glass
Mitwirkende
Anthony Roth Costanzo, Gesang // l’arte del mondo // Werner Ehrhardt, Leitung

05. MAI 2023
Lünen, Hansesaal
Freitag, 20:00 Uhr
Johannes Krebs & l’arte del mondo
Werke von W.A. Mozart, J. Haydn (Cello-Konzert C-Dur) u.a.
Mitwirkende
Johannes Krebs, Solo-Cello // l’arte del mondo //

06. MAI 2023
Borken, Stadthalle Vennehof
Samstag, 19:00 Uhr
Johannes Krebs & l’arte del mondo
Werke von W.A. Mozart, J. Haydn (Cello-Konzert C-Dur) u.a.
Mitwirkende
Johannes Krebs, Solo-Cello // l’arte del mondo //

11. MAI 2023
Leverkusen, Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)
Donnerstag, 19:30 Uhr
Klassik trifft Hardangerfiedel – Ragnhild Hemsing
Werke von Edvard Grieg, Johan Svendsen, Sparre Olsen u.a.
Mitwirkende
Ragnhild Hemsing Violine und Hardangerfiedel
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt Leitung

13. MAI 2023
Steinfurt, Bagno Konzertgalerie
Samstag, 20:00 Uhr
Klassik trifft Hardangerfiedel – Ragnhild Hemsing
Werke von Edvard Grieg, Johan Svendsen, Sparre Olsen u.a.
Mitwirkende
Ragnhild Hemsing Violine und Hardangerfiedel
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt Leitung

16. JUN 2023
Leverkusen, Sensenhammer
Freitag, 19:30 Uhr
Hungarian Rock
Werke von György Ligeti, Valentina Velkovska, Rike Huy, Massimiliano Toni, Arcangelo Corelli u.a.
So ein Lockdown treibt so seltsame wie schöne Blüten: Wegen der anhaltenden Unmöglichkeit, Konzerte vor Publikum zu spielen, trafen sich l’arte del mondo und Rike Huy zu einem gemeinsamen Filmprojekt. Dabei steuerte die für ihre Improvisationsfreudigkeit ebenso wie für ihre fulminante Technik gerühmte junge Trompeterin auch eigene Bearbeitungen und Kompositionen bei. Das aus diesem Projekt geborene gemeinsame Konzertprogramm steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von György Ligeti, einem der außergewöhnlichsten und vielfältigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Chaconne „Hungarian Rock“ für Cembalo steht denn auch im Mittelpunkt, ergänzt von Werken der jungen mazedonischen Komponistin Valentina Velkovska, Kompositionen und Bearbeitungen von Rike Huy und Massimiliano Toni sowie Musik von Urvater Arcangelo Corelli – und das alles in den spektakulären Räumlichkeiten des Sensenhammers!
Mitwirkende
Rike Huy Trompete
Ensemble l’arte del mondo
Werner Ehrhardt, Leitung
