top of page

℗ 2016 WDR | © 2016 Sony Music Entertainment Germany GmbH

CD 61

Symphonies

JOHANNES MATTHIAS SPERGER

– WELTERSTEINSPIELUNG –

Sinfonie Nr. 26 in c-Moll
Finale. Allegro. (Auszug/extract)

Sinfonie Nr. 34 in D-Dur
Menuetto. Allegretto. (Auszug/extract)

Sinfonie Nr. 34 in D-Dur
Finale. Allegro. (Auszug/extract)

Johannes Matthias Sperger (1750-1812) // Symphonies 


»Sperger, Virtuos auf dem Violin Baß … sein schöpferischer Geist begnügt sich nicht nur mit der großen Kenntnis seines Instrumentes, sondern er ist selbst ein guter Compositor … seine Arbeit mit neuen Gedanken vollgepropft sein soll« (Rezension eines Sperger-Konzertes in Wien, Ende 18. Jahrhunderts)

 

Künstler/artists 

Werner Ehrhardt Dirigent/conductor // l’arte del mondo Orchester/orchestra // Andrea Keller (Konzertmeisterin), Zsuzsanna Czentnár, Andreas Hempel, Valentina Resnyanska, Go Yamamoto Violine 1 // Petar Mancev, Martin Ehrhardt, Christian Friedrich, Yuki Yamaguchi Violine 2 // Emilio Percan, Priscila Rodriguez Caballeiro Viola // Linda Mantcheva, Rosa Cancellas Violoncello // Ioannis Babaloukas Kontrabass // Peter Tabori, Marie-Theresa Reith Oboe // Rainer Johannsen Fagott // Antonio Mausz, Daniel Grieshammer Horn //

Kaufen und Hören 

→ JPC | → amazon  |→ spotify

CD 58

Symphonies · Ouverture à Grand Orchester

JOHANN FRANZ XAVER STERKEL

– WELTERSTEINSPIELUNG –

℗ © 2014 Sony Music Entertainment Germany GmbH

Symphony No. 1 in D Major, Op. 35, No. 1 I. Allegro con spirito (Auszug/extract)

Symphony No. 1 in D Major, Op. 35, No. 1 II. Larghetto (Auszug/extract)

Johann Franz Xaver Sterkel (1750-1817) // Symphonies · Ouverture à Grand Orchester // 

 

Sterkel, der neben seiner Kompositionstätigkeit auch ein berühmter Pianist und Organist war, stand als Hofmusiker in Diensten des Mainzer Kurfürsten. Der junge Ludwig van Beethoven traf auf Sterkel während einer Reise 1791 und war von dessen Kompositionen und Spiel derart beeindruckt, dass man heute davon ausgeht, dass einige seiner frühen Klavierkompositionen stark davon beeinflusst sind.

Künstler/artists

l’arte del mondo Orchester/orchestra // Werner Ehrhardt Dirigent/conductor

Kaufen und Hören

CD 59

Peters Bryllup

JOHANN ABRAHAM PETER SCHULZ

℗ © 2015 Sony Music Entertainment Germany GmbH

Act I: Jeg laengselfuld lod Øjet følge hver glimt (Auszug/extract)

Act II: Herr Thorwald, skjøn Signe (Auszug/extract)

Act II: Eenighed, Eenighed, Himmelens Billed paa Jorden (Auszug/extract)

Johann Abraham Peter Schulz (1747-1800) // Peters Bryllup // Singspiel // 


Ein weiterer musikalischer Schatz, gehoben in der Reihe »Opern aus den Archiven der Welt«, ist das dänische Singspiel »Peters Bryllup« (»Peters Hochzeit«) des deutschen Komponisten Johann Abraham Peter Schulz (1747-1800), das l’arte del mondo mit einem ausgezeichneten Solistenensemble wieder ans Licht der Öffentlichkeit bringt. Schulz, der vor allem für seine allseits bekannten und beliebten Melodien der Volkslieder »Der Mond ist aufgegangen« und z.B. »Ihr Kinderlein kommet« berühmt geworden ist, schrieb das Singspiel während seiner Anstellung als königlich-dänischer Hofkapellmeister in Kopenhagen 1788 und begeisterte mit seinen wie Gassenhauer ins Ohr gehenden populären Weisen derart, dass man zum ersten Mal von einer »nationalen« dänischen Musik sprach und ihn bis heute als Begründer der dänischen Volksoper bezeichnet.  

Künstler/artists 

Tobias Westman Peter, Henriks Sohn, Kapitän // Hannah Husáhr Grethe, Peters Braut // Eva-Lotta Ohlsson Anna, Hans Jensens Tochter, verheiratet mit Halvor // Johan Rydh Halvor, Annas Mann // Manos Kia Hans Jensen, ein Bauer // Christian Oldenburg Henrik Jensen, sein Bruder, ein Bauer // Svenja Kruse Cille, Henriks Tochter, Peters Schwester // Matthias Siddhartha Otto Frederik, Hans Smeds Sohn // Reiner Goldberg Hans Smed, Frederiks Vater // Regina Jakobi Kirsten, seine Frau // Thaisen Rusch Martin, ein Sklave // Bernhard Hansky Jon, der Bootsmann // l’arte del mondo Orchester/orchestra// Werner Erhardt Dirigent/conductor //

Kaufen und Hören

CD 56

Edita Gruberová

MOZART – ARIAS

℗ © 2013 Nightingale Classics AG Switzerland

Le nozze di Figaro – Arie der Susanna (KV 492)
Giunse alfin il momento (Auszug/extract)

Idomeneo – Arie der Elettra (KV 366)
D'oreste e d'Ajace (Auszug/extract)

Künstler/artists

Edita Gruberová //